Kabelschuhe unisoliert – Katalog Ansicht

Kabelschuhe unisoliert stellen eine schnelle und dabei zuverlässige stromführende Verbindung her. Dazu wird das abisolierte Leiterende mit speziellem Werkzeug im Kabelschuh verpresst. Sie sind für ein elektrisches Verbinden von Kabeln oder Litzen nötig. Kabelschuhe unisoliert sind zum Beispiel:
Quetschkabelschuhe unisoliert sind vorne geöffnet, haben einen kleinen Pressbereich und eignen sich für die Verarbeitung von mehr-,und feindrähtigen Leitern.
Diese Kabelschuhe kommen meist in Schaltgerätekombinationen zum Einsatz aber auch bei der Steuerungs,-und Regelungstechnik. Sie werden aus hochleitfähigem Kupferblech gestanzt. Das Material ist für eine Dauertemperatur von bis zu 120°C ausgelegt. Die Verarbeitung erfolgt mit einer Presszange. Bei der Montage muss das Kabelende zunächst abisoliert werden. Die Dornenpressung und Kerbung bringt die besten Resultate. Durch die gleichmäßge Krafteinwirkung rund um den Leiter, wird dieser schonend verformt; somit wird eine gute elektrische und mechanische Verbindung hergestellt. Quetschkabelschuhe gibt es in Ring- oder Gabelform.
Material aus Cu-ETP, galv. verzinnt
DIN 46234 u. ähnlich
Rohrkabelschuhe .Das Kupferrohr wird durch Walzen und Pressen zum Kabelschuh geformt. Das Endprodukt kann blank oder galvanisch verzinnt sein. Die meisten Kabelschuhe werden jedoch zum Schutz vor Korrosion, galvanisch verzinnt. Andere Materialien wie Nickel, Edelstahl oder Aluminium sind für spezielle Applikationen ebenfalls erhältlich. Die Isolation der Rohrkabelschuhe besteht aus Polyamid.
Rohrkabelschuhe werden mit einer Sechskant- oder Dornpressung verarbeitet. Bei der kleinen einfachen Pressung, kann eine mechanische Zange genügend Druck aufbringen